Göttinger Herz-Kreislauf Forum 2025, Samstag, 18.10.2025 (08:30-16:30 Uhr)

Vormittag
08:30
Get together, Registrierung
09:00-10:20
Adipositas, Lipide, Prävention
Pflege-Session
09:00 - 09:20
Neuigkeiten aus der Lipidtherapie
Sylvia Otto (Gera)
DigitHAL und DigiHF-Med: Ein digital-gestütztes pflegegeleitetes Versorgungsmodell bei Herzinsuf- fizienz
Laura Rothmann (Halle)
09:20 - 09:40
Adipositas-Therapie bei Herzinsuffizienz
Stefan Anker (Berlin)
Die Psychosomatische Medizin als Link von Psyche und Körper
Christine Zelenak & Franziska Kutz (Göttingen)
09:40 - 10:00
Mineralstoffe bei Herzinsuffizienz: Kalium & Eisen
Stephan von Haehling (Göttingen)
Neue Perspektiven im Herzinsuffizienz-Telemonitoring
Leonhard Riehle (Berlin)
10:00 - 10:20
Hypertonie-Diagnostik: Neue Leitlinien
Michael Koziolek (Göttingen)
Rolle des Pflege- und Assistenzpersonals bei der Versorgung von Vorhofflimmern
Efthymia Rizou (Stuttgart)
10:20 - 10:30
Kaffeepause
10:30 - 11:50
Systemerkrankungen & Herzinsuffizienz
10:30 - 10:50
Der alte Patient mit Herzinsuffizienz
Fabian Knebel (Berlin)
10:50 - 11:10
Linksventrikuläre Hypertrophie: Herangehensweise für den Praktiker
Sören Brandenburg (Göttingen)
11:10 - 11:30
Therapie der HFpEF: Was gibt es Neues
Rolf Wachter (Leipzig)
11:30 - 11:50
Pacing bei Herzinsuffizienz: Aktuelle Entwicklungen
Felix Wiedmann (Göttingen)
11:50 - 12:30
Mittagspause
Nachmittag
12:30 - 13:20
Symposium: „Brennpunkt: Lp(a) – eine unterschätzte Größe in der Risikogleichung“
12.30
Begrüßung
PD Dr. med. habil. Sylvia Otto, Prof. Dr. Dr. med. Stephan von Haehling
12:30-12:50
Lp(a)-Testung: Früherkennung als Schlüssel zur Risikoreduktion
Prof. Dr. med. Volker J.J. Schettler, Nephrologisches Zentrum Göttingen, Medizinische Hochschule Hannover
12:50-13:10
Diagnose erhöhtes Lp(a): klinische Konsequenzen und therapeutische Perspektiven
Prof. Dr. med. Elisabeth Steinhagen-Thiessen, Charité Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin
13:10-13:20
Podiumsdiskussion und Verabschiedung
PD Dr. med. habil. Sylvia Otto, Prof. Dr. Dr. med. Stephan von Haehling
13:20 - 13:35
Rhythmologie, Devices und Herzchirurgie
13:20 - 13:40
Vorhofflimmern und wie weiter? Neue Therapiemöglichkeiten
Julian Chun (Frankfurt)
13:40 - 14:00
Die BiAPreserved Studie – neue Therapie der HFpEF Atrien?
Constanze Schmidt (Göttingen)
14:00 - 14:20
Interventionelle Herzklappentherapie: Wohin geht die Reise?
Miriam Puls (Göttingen)
14:20 - 14:35
Operative Klappentherapie: Vom Herzteam und neuen Entscheidungsbäumen.
Arjang Ruhparwar (Hannover)
14:35 - 14:50
Kaffeepause
14:50 - 16:05
Herz, Lunge, Hirn
14:50 - 15:10
Psychokardiologische Behandlungsangebote: Was ist sinnvoll?
Christoph Herrmann-Lingen (Göttingen)
15:10 - 15:30
Dopplersonografie der Nieren: renal-venöse Kongestion
Ann-Kathrin Schaefer (Göttingen)
15:30 - 15:50
Vaskuläre Seneszenz zwischen Herz und Hirn
Jan F. Scheitz (Berlin)
15:50 - 16:05
Herz und Hirn in der Bildgebung: Wann und wozu?
Joachim Lotz (Göttingen)
16:05
Zusammenfassung & Abschluss
Scroll to Top