2. Göttinger Herz-Kreislauf
Forum 2025

Neues aus den Bereichen:

  • Rhythmologie
  • Prävention, Lipide, Diabetes
  • Device-Therapie

  • Herzinsuffizienz
  • Kardio-renale Interaktion

Sondersitzung für Pflegende und Assistenzpersonal
Möglichkeit des Austausches während gemeinsamen Mittagessens

18 Oktober 2025

Georg-August-Universität Göttingen (8.30 – 16.30 Uhr)

Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung auf unserer Website möglich.
Anmeldungen sind bis zum 12. September möglich.

  • 00Tags
  • 00Stunden
  • 00Minuten
  • 00Sekunden

Grußwort

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde,

es ist uns eine große Freude, Sie in diesem Jahr zum ersten Göttinger Herz-Kreislauf Forum einladen zu dürfen. Das Göttinger Herz-Kreislauf Forum folgt in Tradition des Dreiländertreffens Herzinsuffizienz, welches im vergangenen Jahr ebenfalls in Göttingen stattgefunden hat.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen breites kardiologisches Wissen aus den Bereichen der Herzinsuffizienz, der Device-Therapie, der kardio-renalen Interaktionen sowie im Bereich Prävention, Lipide und Diabetes zu teilen.
Ebenfalls in Tradition des Dreiländertreffens möchten wir den Pflegenden und dem Assistenzpersonal auch bei diesem Kongress die Möglichkeit geben, sich in einer eigenen Sitzung auszutauschen.
Wir hoffen, Sie im September zahlreich in Göttingen in der Paulinerkirche begrüßen zu können.

Ihr
Prof. Stephan von Haehling, Universitätsmedizin Göttingen

  • 00Days
  • 00Hours
  • 00Minutes
  • 00Seconds

Es hat begonnen!

Anmeldung

    FrauHerr

    Anmeldungen über diese Seite sind nicht mehr möglich

    PROGRAMM

    Die Highlights

    Wir freuen uns, Sie zu unserem Symposium für Kardiologen, Internisten und Allgemeinpraktiker, sowie Forscher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz einzuladen.

    • 3 Tage interessantes wissenschaftliches Programm
    • Posterausstellung mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen
    • Industrieausstellung und -symposien für Ärztinnen und Ärzte
    • Gemeinsames Abendessen im Deutschen Theater
    • Stadtführung “Rund ums Gänseliesl” und Tour durch das Herzzentrum und das Heart & Brain Center
    Die Highlights left banner

    Sponsoren

    Mit freundlicher Unterstützung

    Unter Schirmherrschaft von

    BNK-eV-final

    Mit wissenschaftlicher Beteiligung

    Gründe zur Teilnahme

    Networking

    Unsere Dreiländerkonferenz gibt Ihnen die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, Beziehungen aufzubauen und einen Einblick in die klinische Praxis unserer Nachbarländer zu bekommen.

    Wissenschaftliches Programm

    Wir werden das Thema Herzinsuffizienz aus verschiedenen Blickwinkeln betrachte und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse mit Ihnen teilen.

    Social Meetup

    Durch das In-Person-Meeting haben Sie die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich in einem zwanglosen, informellen Rahmen weiter auszutauschen

    D-A-CH

    Kardiologische Gesellschaften:

    Univ.-Prof. Dr. Stephan von Haehling

    GÖTTINGEN, DEUTSCHLAND

    Univ.-Prof. Dr. Stefan Frantz

    WÜRZBURG, DEUTSCHLAND

    Univ.-Prof. Dr. Philip Raake

    HEIDELBERG, DEUTSCHLAND

    Assoz. Prof. Dr. Peter Rainer

    GRAZ, ÖSTERREICH

    Dr. Anna Rab

    KLAGENFURT, ÖSTERREICH

    Priv. Doz. Dr. Christopher Adlbrecht

    WIEN, ÖSTERREICH

    Prof. Dr. Andreas Flammer

    ZÜRICH, SCHWEIZ

    Dr. Matthias Paul

    LUZERN, SCHWEIZ

    Prof. Dr. Micha Maeder

    ST. GALLEN, SCHWEIZ

    Lokales Organisationskommitee

    Univ.-Prof. Dr. Stephan von Haehling

    ZÜRICH, SCHWEIZ

    Priv. Doz. Dr. Kristian Hellenkamp

    GÖTTINGEN, DEUTSCHLAND

    Univ.-Prof. Dr. Rolf Wachter

    LEIPZIG, DEUTSCHLAND

    Anja Eckermann

    GÖTTINGEN, DEUTSCHLAND

    Kongressmanagement

    Dr. rer. nat. Annika Graß

    GÖTTINGEN, DEUTSCHLAND

    Univ.-Prof. Dr. Stefan Frantz

    WÜRZBURG, DEUTSCHLAND

    Anja Janssen

    HEIDELBERG, DEUTSCHLAND

    Mit wissenschaftlicher Beteiligung

    Stadt, die Wissen schafft

    Scroll to Top